top of page
A_simple_rectangular_table_with_three_chairs_downstage_right_perhaps.png

CLOUDS IN THE SKY

The possibilities of bungee dance in conjunction with content research on mental health

AERIAL.ROOTS creates artistic works in the field of vertical dance and combines dance, flying and the exploration of new spaces. Together with other artists, co-productions on various themes on the ground and in the air are being made.

ABOUT
Es bestehen keine Urheber- und Bildrechte. Bilder dienen lediglich der Veranschaulichung von Interessen an möglichen Bühnenelementen, Atmosphären und Installationen.

COLLABORATORS

IMG_20240503_092334.jpg

Rebekka E. Böhme

Artistic direction / choreography & dance

www.rebekkaboehme.com

 

She works internationally as a freelance dancer and choreographer. Her artistic productions are created in a wide variety of contexts and often have an interdisciplinary approach. Inspired by people, nature, science and different places, she directs dance theater, installative performances as well as vertical dance and aerial dance - performances.

arbeitet seit 2008 als freischaffende Tänzerin, Performerin und Choreografin international mit Choreograph:innen, Ensembles sowie Künstler:innen verschiedener Sparten zusammen, wie z.B. der Volksbühne Berlin, performing:group, Derida Dance Company, the guts company, SETanztheater, Alexandra Pirici, Yoshiko Waki, Deutsches Theater Berlin, shua group, Bremer Philharmoniker u.a. Ihre eigenen künstlerischen Produktionen entstehen in unterschiedlichsten Kontexten und oft durch interdisziplinäre Kollaborationen. Inspiriert durch Mensch, Natur, Wissenschaft sowie den Charakter verschiedener Orte, kreiert sie Tanztheater, installative und ortsspezifische Performances, Vertical/Aerial Tanzperformances in luftigen Höhen sowie performative und zirzensische Arbeiten mit jungen Menschen. Interessiert an verschiedenen Realitäten und Wahrnehmungen der (Um)Welt, konzentriert sie sich auf die physischen und theatralischen Potenziale des Körpers und erforscht eine emotionale und abstrakte Art des Storytellings. Sie studierte Tanz in Berlin, Salzburg sowie in Jerusalem und erhielt mehrere Stipendien als auch Förderungen in den Bereichen Tanz, Zirkus und Kulturelle Bildung. Ausbildungen absolvierte sie zudem in verschiedenen Zirkusdisziplinen (Circus Akademie Berlin, Cirkus in Beweging Leuven- Erasmus+) sowie im Vertical & Aerial Dance. 2021 - 2022 war sie Stipendiatin der Stiftung Universität Hildesheim im Kurs "Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung", gefördert durch die Stiftung Mercator.

IMG_20240503_092334.jpg

Rebekka E. Böhme

Artistic direction / choreography & dance

www.rebekkaboehme.com

 

She works internationally as a freelance dancer and choreographer. Her artistic productions are created in a wide variety of contexts and often have an interdisciplinary approach. Inspired by people, nature, science and different places, she directs dance theater, installative performances as well as vertical dance and aerial dance - performances.

ist in San José, Costa Rica, geboren und aufgewachsen. Schon in jungen Jahren wurde sie in verschiedenen klassischen Kunsttechniken wie Öl-, Pastell- und Acrylmalerei ausgebildet. Nach einem Studium der visuellen Kommunikation und des Grafikdesigns an der Accademia Italiana in Florenz, Italien, zog sie nach Barcelona, Spanien. Dort erwarb sie einen Bachelor-Abschluss in „Kunst und Design“ an der Escola Massana und spezialisierte sich später auf Druckgrafik an der Llotja School of Art. In ihrer künstlerischen Arbeit erforscht sie das fotografische Bild und seine Beziehung zu Erinnerung und Zeit. Sie erforscht den historischen, emotionalen und symbolischen Wert des Bildes und wie seine Bedeutung neu definiert werden kann. Ihr Werk ist vielfältig und reicht von Installationen über Videokunst bis hin zu Gemälden. Nashla hat mehrere Projekte durchgeführt und Stipendien-Aufenthalte in Berlin, New York, Buenos Aires und San José erhalten. Ihre Werke wurden in Costa Rica, Spanien, Frankreich und im Vereinigten Königreich ausgestellt.

IMG_20240503_092334.jpg

Rebekka E. Böhme

Artistic direction / choreography & dance

www.rebekkaboehme.com

 

She works internationally as a freelance dancer and choreographer. Her artistic productions are created in a wide variety of contexts and often have an interdisciplinary approach. Inspired by people, nature, science and different places, she directs dance theater, installative performances as well as vertical dance and aerial dance - performances.

arbeitet regelmäßig mit verschiedenen Institutionen im Bereich der zeitgenössischen Musik, des Tanzes und der Multimedia-Performance zusammen, wie z.B. Schwankhalle Bremen, Ensemble New Babylon, Tanzkollektiv Bremen, Theater Bremen, D'Haus Düsseldorf, Theater Osnabrück, Gerhard-Marks Haus, Tempo Reale und Mezzo Forte Design (IT). Seine Arbeiten und Aktivitäten erstrecken sich auf elektroakustische und instrumentale Komposition, Live-Musik und Video für Performance, Tanz und Theater, freie Improvisation, Klangregie, Sounddesign für Film und interaktive Multimedia-Installationen, Analyse elektroakustischer Musik. Er studierte elektronische Musik und Komposition am Conservatorio G.B. Martini (Bologna, IT) bei Prof. Francesco Giomi und Prof. Lelio Camilleri und an der Hochschule für Künste Bremen (DE) bei Prof. Kilian Schwoon, Jörg Birkenkötter und Joachim Heinz. 2015-16 war er Meisterschüler in „Temporal Media“ an der HfK Bremen (Prof. Jean-Fraçois Guiton) mit dem Schwerpunkt Interaktivität zwischen Klang, Bild und Geste. Er bildete sich in Workshops mit internationalen Komponisten, Performern und Klangkünstlern wie D. Smalley, B. Parmegiani, S. Sciarrino, A. Mayr, F. Bayle, P. Billone, M. Belli, A. Soto, B. Fort, F. Maheu, L. Sonami, J. O'Callaghan, R. Normandeau weiter. Sein Soundtrack für den Stummfilm „die Leuchte Asiens“ (1925, F. Osten) wurde auf der Berlinale Retrospektive 2018 gezeigt. 2017 war er Finalist beim FRANZ LISZT - Stipendium (Akusmatische Komposition) in Weimar. 2018 startete er das Projekt ElekTrAktionen, eine multimediale elektroakustische performative Reihe in Bremen, in Kooperation mit dem Theater SCHLACHTHOF und der Unterstützung des Senators für Kultur Bremen.

IMG_20240503_092334.jpg

Rebekka E. Böhme

Artistic direction / choreography & dance

www.rebekkaboehme.com

 

She works internationally as a freelance dancer and choreographer. Her artistic productions are created in a wide variety of contexts and often have an interdisciplinary approach. Inspired by people, nature, science and different places, she directs dance theater, installative performances as well as vertical dance and aerial dance - performances.

(1991, Griechenland) hat einen BA (Hons) in Tanzpädagogik (University of Bath) und einen BA in Pädagogische Studien (Aristoteles-Universität Thessaloniki). Fenia begann ihre Ausbildung mit rhythmischer Gymnastik, bevor sie unter der Anleitung von Nadia Koutziampasi und Ioannis Margaronis (Diagonal Dance) zum Tanz wechselte. 2018-2019 war sie Teil der Bodhi Project Company und arbeitete mit den Choreograph:innen Guy Nader/Maria Campos, Francesco Scavetta, Jose Agudo und Lisi Estaras. Als freischaffende Tänzerin arbeitete sie zudem mit Georgia Tegou und Michalis Theofanou. Ab August 2020 war Fenia Teil der Kompanie des Staatstheaters Braunschweig, wo sie gemeinsam mit Gastchoreograph:innen wie Ryan Mason, Annamari, Henrieta Horn, Rainer Behr, Danae Dimitriadi und Dionysis Alamanos, Stijn Celliss sowie Guy Nader und Maria Campos zusammenarbeitete. In der Spielzeit 2021-2022 wurde Fenia als „Junge Künstlerin des Jahres“ vom Staatstheater Braunschweig ausgezeichnet. Derzeit ist sie als freie Tänzerin in Deutschland tätig und Europa tätig. In Kollaboration mit Csenger K. Szabo entwickelte sie das Duett „Still Love“ sowie das Workshop-Format „Physical Alertness“. Im Jahr 2024 gründeten sie zusammen mit der Stadtsoziologin Danai Toursoglou das „Urban Pulse Kollektiv“, das an der Grenze zwischen Forschung und Aktion arbeitet und versucht, gemeinsame Prozesse in multikulturellen Umgebungen zu unterstützen.

IMG_20240503_092334.jpg

Rebekka E. Böhme

Artistic direction / choreography & dance

www.rebekkaboehme.com

 

She works internationally as a freelance dancer and choreographer. Her artistic productions are created in a wide variety of contexts and often have an interdisciplinary approach. Inspired by people, nature, science and different places, she directs dance theater, installative performances as well as vertical dance and aerial dance - performances.

A_simple_rectangular_table_with_three_chairs_downstage_right_perhaps.png

Das Publikum ist eingeladen, diese Welt zu betreten – vertraut und geheimnisvoll. 

Ein Ort, an dem Vergangenheit nicht stillsteht, sondern bewegt.

bottom of page